Dies sind die üblichen Gebühren der Stadt Rosenheim. Die Abrechnung erfolgt mit dem Amt für Schulen, Kinderbetreuung und Sport der Stadt Rosenheim, nachdem der Betreuungsvertrag vorliegt.
Ermäßigung 100€ Krippengeld vom Freistaat Bayern kann noch extra beantragt werden. Dieses steht Eltern zu, deren gemeinsames Einkommen unter 60.000€ im Jahr liegt. Weitere Infos finden Sie: https://www.zbfs.bayern.de/familie/krippengeld/antrag/index.php
Zudem steht Ihnen eine Rückerstattung von 2/3 der Betreuungskosten (bis 4000€/Kind/Jahr) zu, da Sie die Betreuungskosten bei Ihrer Steuererklärung geltend machen können. https://www.steuern.de/kinderbetreuungskosten.html
Gerne können Sie die Gebühren auch auf der Website der Stadt Rosenheim unter folgendem Link nachlesen:
https://www.rosenheim.de/fileadmin/Dateien/Schul-Sportamt/Satzung_435.pdf
Die Höhe der Betreuungskosten sind gestaffelt nach der Buchungszeit. Da es sich um geförderte Plätze handelt, zahlen die Eltern einen Eigenanteil und das Jugendamt übernimmt den anderen Anteil. Details finden Sie unter „Gebühren“.
Zudem könnten Sie das Bayrische Krippengeld in Höhe von 100€ monatlich beim Zentrum Bayern und Familie beantragen. Dieses steht Ihnen zu, wenn Ihr Gesamteinkommen derzeit 60.000€ im Jahr nicht übersteigt und Ihr Kind einen Betreuungsplatz in Krippe oder Kindertagespflege hat.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die Kosten für Kinderbetreuung steuerlich absetzen können. Hier können Sie sich 2/3 bis zu 4000€ im Jahr zurückholen.
Bitte melden sie sich hier an: Der Betreuungsvertrag wird zwischen Tagespflegeperson und Erziehungsberechtigten geschlossen. Das Jugendamt wird darüber informiert und der Kontakt hergestellt.
Der Kostenträger ist:
Amt für Schulen, Sport und Kinderbetreuung der Stadt Rosenheim bzw. das zuständige Jugendamt Ihres Landkreises (Landratsamt).
Es kann, wenn Sie innerhalb des Stadtgebietes wohnen, eine kostenfreie Ersatzbetreuung bei Krankheit der Tagesmutter vereinbart werden. Fragen Sie gerne nach.
Ich hoffe, ich konnte Sie auf meiner Webseite von den Vorteilen der Kindertagespflege überzeugen und freue mich, Sie persönlich hier vor Ort kennenzulernen. Zu einem verabredeten Termin haben wir Zeit, um über spezielle Frage zu sprechen, sich die Räume anzusehen und die nächsten Schritte zu planen. Natürlich können Sie auch Ihr Kind zum ersten Besuch mitbringen, denn schließlich soll es sich hier auch wohlfühlen.
Bitte melden Sie sich per Telefon oder E-Mail zu einem Besuch an, damit ich ihn in unseren Tagesablauf integrieren kann. Ich freue mich auf Ihren Besuch!